
10 Daily Fantasy Tipps:
Diese zehn Daily Fantasy Tipps werden dir helfen beim Daily Fantasy Sports erfolgreich zu starten und besser abzuschneiden!
Hier wartet die größte Daily Fantasy in Europa auf dich! Viel Erfolg bei deiner Manager Karriere!
Daily Fantasy Sport ist kein Glückspiel. Oder doch? DFS-Turniere locken mit hohen Gewinnen. Anfänger werden es schwer haben in solchen Turnieren, denn die fortgeschrittenen Spieler und auch Profis haben nicht nur einen Vorteil in ihrer Vorbereitung, sondern wissen auch, worauf sie Acht geben müssen und demnach Vorteile gegenüber Anfängern haben. Die folgenden zehn Daily Fantasy Tipps werden dir helfen ein erfolgreicher DFS – Manager zu werden.
Daily Fantasy Tipps #1 – Deine Bankroll und das „Warum“ klären
Nach dem du dich bei einem Daily Fantasy Anbieter registriert hast, mach dir vor deiner ersten Einzahlung Gedanken wie viel du in DFS investieren möchtest. Möchtest du ein profitabler Spieler werden? Oder einfach einmal zocken und schauen, was passiert? Wenn dein Ziel nachhaltige Profitabilität ist, solltest du dir genau überlegen, wie viel Kapital du investieren möchtest. Zahlst du zum Beispiel 100 € ein, empfehlen wir keine Turniere zu spielen, deren Entry Fee über 5 € liegt. Wenn also die Turniergebühr 5% deiner Bankroll liegt, kannst du Pechsträhnen und die Varianz an sich als profitabler Spieler aushebeln und gehst nicht gleich bei drei verlorenen Turnieren in Folge bankrott.
Daily Fantasy Tipps #2 – Fange klein an: Übung macht den Meister
Vor allem wenn du neu im DFS-Universum bist: fange mit niedrigen Einsätzen an. Daily Fantasy Turniere können mit großen Gewinnen bei vergleichsweise kleinen Einsätzen locken. Gerade gegen erfahrene Spieler, die wissen worauf sie achten müssen, wirst du in der Regel den Kürzeren ziehen. Es sei denn der Glücksfaktor ist auf deiner Seite. Auf lange Sicht wirst du jedoch dein Geld verlieren. Also starte gemäß deiner Bankroll mit Turnieren mit möglichst niedrigen Einsätzen. Hier kannst du dir bereits selbst beweisen, ob du diszipliniert und zielstrebig bist, um die „kleinen Limits“ zu schlagen.
Daily Fantasy Tipps #3 – 50/50 Turniere sind weniger spannend, aber profitabler
Profis in den USA, die bereits von DFS leben können, sagen: es ist leichter in einem 50/50 oder Head-to-Head-Turnier zu gewinnen als in den klassischen Turnieren. Nimm dir diesen Tipp zu Herzen. Das bedeutet nämlich: wenn du etwas über die Hälfte der sogenannten „Verdoppler“-Turniere gewinnst, bist du profitabel.
Daily Fantasy Tipps #4 – Vorbereitung ist das A und O
Natürlich hört es sich leicht an: Bayern München spielt gegen Arminia Bielefeld oder die Los Angeles Lakers treffen auf die Minnesota Timberwolves. Man hat sofort eine Aufstellung und Ahnung, welche Spieler man unbedingt aufstellen möchte. Trotzdem setzt genau hier die Vorbereitung an:
Wer spielt? Wer ist gut drauf? Wer wird vielleicht geschont? Setze dich mit dem Spiel auseinander. Was haben die Trainer zu sagen? Was sagt der Markt? Damit kannst du dir bereits einige Vorteile gegenüber den Gelegenheitsspielern und Zockern verschaffen, in dem du an öffentliche Infos kommst, die diese bewusst ignorieren.
Daily Fantasy Tipps #5 – Höre auf den Buchmacher
Was ist damit gemeint? Die Buchmacher legen Quoten für Spiele fest. Diese Quoten sorgen dafür, dass der jeweilige Buchmacher am Ende des Tages immer gewinnt. Es bringt im Daily Fantasy Sport nichts, den Buchmacher auszublenden oder zu versuchen, „klüger“ als er zu sein. Was heißt das genau? Egal in welcher Sportart, stell dir folgendes Szenario vor:
Es spielen zwei Top Teams gegeneinander, du erwartest ein enges, defensiv-orientiertes Spiel mit wenig Punkten oder Toren. Die Buchmacher haben jedoch eine hohe under/over-line und gehen von einem Torfeuerwerk bzw. einem High-Scoring-Game aus. Ignoriere diese Fakten nicht und überlege ganz genau, ob du bei so einem Spiel tatsächlich die Defensivspieler in den Vordergrund stellen möchtest oder deine Auswahl eher offensiv angehst. Die Buchmacher haben natürlich nicht immer Recht, aber meistens…
Daily Fantasy Tipps #6 – Was spricht gegen den Spieler bzw. gegen die Aufstellung
Im Sportwetten und auch im Daily Fantasy Sport kann man Ideen haben, wieso das Ereignis so oder so ausgeht bzw. Spieler A oder B überzeugt. An der Börse gibt es ein Sprichwort bevor du in ein Unternehmen investierst: „Finde nicht die Gründe, was für eine Investition spricht. Sondern suche die Gründe, die dagegen spricht“. Bist du von einem Spieler überzeugt oder sogar Fan eines Teams und möchtest daher mehrere Spieler deiner Mannschaft aufstellen, findest du schnell Argumente die dafür sprechen und ignorierst die Fakten. Überlege dir also ganz genau, was gegen den Spieler spricht. Überzeugen dich die Contras nicht: nimm ihn!
Daily Fantasy Tipps #7 – Pass auf Blow-Outs und klare Sieger auf
Klar, man kann nicht immer vorhersehen, wenn der haushohe Favorit den Underdog mit 3-0, 4-0 aus der Arena schießt. Problem dabei? Bei den sogenannten Blow-Out-Siegen ist die Gefahr groß, dass die Topspieler zum Ende der Partie hin geschont werden, dadurch weniger Minuten bekommen und somit auch weniger Punkte für dich sammeln können. Man stelle sich vor der FC Bayern führt im Fußball zur Halbzeit quasi uneinholbar und die Offensive wird komplett ausgewechselt.
Schön für den FCB, schlecht für dein Team. Wenn du solche Spiele, vor allem im Basketball vorhersehen kannst, ist das ein großes Plus für dich. Umgekehrt funktioniert das natürlich auch so: ein günstiger Spieler würde bei einem Blow-Out-Sieg im Basketball auf einmal mehr Spielzeit bekommen als „nur“ die Garbage Time. Somit könntest du hier einen guten Steal landen…
Daily Fantasy Tipps #8 – Habe für jede Sport- und Turnierart eine andere Strategie
Wenn du in mehreren Sportarten an Daily Fantasy Sports Turnieren teilnimmst, brauchst du verschiedene Strategien. Was auf den ersten Blick logisch klingt, wird in der Realität selten übernommen. Wir alle sind meistens Fan von mehreren Sportarten. Doch nur weil meine Strategie im Fußball aufgegangen ist, heißt es nicht, dass diese im Basketball genauso 1-1 anwendbar ist. Auch bei Turnieren gibt es verschiedene Strategien.
Wenn du in „Head-to-Head-Duellen“ an den Start gehst, ist die Chance groß, dass du je nach Einsatz gegen einen reiner Zocker oder Neuling spielst und ihn mit einfacher Recherche und Know-How des Sports bzw. der Mannschaften austichst. In 50/50 Turnieren solltest du auch kein großes Risiko eingehen, denn auch hier wirst du oft genug ins Geld kommen, wenn du Bedacht vorgehst. Bei großen Turnieren mit hohen Gewinnsummen wirst du aber mit einem „Mainstream“ keine Chance haben.
Die günstigen Spieler, die normalerweise nicht viele Spielanteile und Minuten erhalten, werden den Unterschied machen. Diese richtig auszuwählen, ist natürlich mit viel mehr Risiko verbunden.
Daily Fantasy Tipps #9 – Jedes Turnier beginnt bei Null
Das Thema Bankroll Managemt haben wir bereits angesprochen. Das ist auch bei diesem Tipp entscheidend. Wenn du mit niedrigen Einsätzen angefangen und diese nachhaltig geschlagen hast, kannst du ein Limit (höhere Einsätze) nach oben gehen. Hier beginnt wieder alles von Null.
Die Gegner sind stärker und deine Analysen umso wichtiger. Was vorher gut funktioniert hat, kann gegen bessere Gegner nach hinten losgehen. Daily Fantasy Sports istzu gewissen Teilen natürlich auch ein Glücksspiel. In Glücksspielen gibt es Glücks- und Pechsträhnen, die sogenannte Varianz. Gerade Pokerspielen ist dies nur allzu sehr bewusst, denn das beste Blatt auf dem Flop kann am River schon nichts mehr Wert sein… also:
ein paar gewonnene Turniere dürfen dich nicht dazu verleiten, Einsätze zu spielen, die für deine Bankroll zu hoch sind und sollten dir auch nicht das Gefühl geben, dass du der King oder die Queen bist. Bei jedem Turnier startet jeder Spieler mit Null Punkten.
Daily Fantasy Tipps #10 – nach dem Turnier ist vor dem Turnier
Ein Turnier ist abgeschlossen? Das nächste steht schon vor der Tür? Halt! Stopp! Nicht so schnell! Denn als erfolgreicher Daily Fantasy Manager solltest du dich noch mit dem abgeschlossenen Turnier beschäftigen. Sind deine Analysen so eingetreten wie du es erwartet hattest? Warum warst du erfolgreich? Oder warum hat dein Team nicht den gewünschten Erfolg gebracht? Refekletiere das vergangene Turnier und deine Entscheidungen und schaue, was du dir davon für die nächsten Turnieren ableiten kannst. Nur dann wirst du ein nachhaltig-profitabler Daily Fantasy Sports Manager.